Kopfläuse loswerden – so geht’s!
Wenn Sie auf dem Kopf Ihres Kindes Läuse finden, ist das kein Grund zur Panik: Durch rasche und sorgfältige Behandlung sind Sie die kleinen Plagegeister schnell wieder los – doch wie gelingt die erfolgreiche „Entlausung“?
Wir helfen Ihnen, die „lausige Zeit“ schnell und stressfrei zu überstehen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie SieKopfläuse erkennenkönnen und wie Sie einenKopflausbefall behandeln. Außerdem beantworten wirhäufige Fragenzum Thema Kopfläuse, gebenhilfreiche Tippsim Umgang mit Kopfläusen.
Silikonöle – die erste Wahl bei der Kopflausbehandlung
Silikonöle – die erste Wahl bei der Kopflausbehandlung
Produkte mit Silikonöl zeichnen sich neben ihrer einfachen und schnellen Anwendung auch durch ihre hohe Verträglichkeit aus. Wichtig ist dabei allerdings, dass nicht alle Silikonölprodukte gleich geeignet sind: In einigen Produkten werden anstelle von reinen Silikonölen Mischungen verwendet. Solche Mischpräparate sind sehr leicht entflammbar, weshalb die Haare während der Anwendung unbedingt von Zündquellen ferngehalten werden müssen.Jacutin Pedicul Fluid dagegen besteht aus 100% reinem Silikonöl und ist deshalb nicht entflammbar, wie ein Bericht des TÜV Süd bestätigt.
Anwendungsfehler vermeiden:
Wenn Läusemittel fehlerhaft angewendet werden, kann der Erfolg der Behandlung dadurch beeinträchtigt werden. Achten Sie dabei besonders auf die Vermeidung der folgenden Fehler:
- Zu kurze Einwirkzeit: Je nach Produkt unterscheiden sich die Einwirkzeiten – um den Erfolg der Behandlung nicht zu gefährden, sollte die Packungsbeilage gründlich gelesen und eingehalten werden.
- Zu sparsames Auftragen: Das Läusemittel immer großzügig vom Ansatz bis in die Spitzen im gesamten Haar verteilen.
- Ein Handtuch wurde nach dem Auftragen um die Haare gebunden: Der Stoff saugt das Läusemittel auf, sodass zu wenig von dem Produkt auf den Haaren zurückbleibt.
- Nasses Haar: Feuchtigkeit verdünnt das Läusemittel und vermindert so seine Wirkung. Das gilt sowohl für chemische Produkte als auch für Silikonöle.
Diese Behandlungsmythen helfen nicht!
Kopfläuse einfach auswaschen?
Die kleinen Plagegeister schreckt Wasser nicht ab. Egal ob in der Badewanne oder im Schwimmbad, Klammern sich Kopfläuse bei Wasserkontakt fest an die Haare und können mehrere Stunden unbeschadet unter Wasser aushalten.
Viel shampoonieren hilft gegen Läuse?
Ganz egal, wie oft man die Haare mit Shampoo wäscht, hilft dies weder zum loswerden der hartnäckigen Parasiten noch schützt es vor Läusebefall. In frisch gewaschenen Haaren können sich die kleinen Quälgeister sogar besser fortbewegen, da „saubere“ Haare weniger fettig sind.
Die Läuse einfach wegföhnen?
Von wegen: Selbst minutenlanges Föhnen mit 60°C heißer Luft reicht nicht aus, um Kopfläuse loszuwerden. Es kann dabei sogar zu schmerzhaften Verbrennungen der empfindlichen Kopfhaut führen!